Event Tickets online kaufen: Die besten Tipps für günstige Konzerte & Shows

Der Kauf von Event Tickets hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Zeiten, in denen man stundenlang vor einer Vorverkaufsstelle anstehen musste, sind weitgehend vorbei. Heute bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten, bequem von zu Hause aus Tickets für Konzerte, Sportveranstaltungen oder Shows zu erwerben. Doch bei diesem Komfort lauern auch Risiken – von überhöhten Preisen bis hin zu Betrug. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie sicher und kostengünstig Event Tickets online kaufen können.

Event Tickets online kaufen: Die besten Tipps für günstige Konzerte & Shows

Digitale Tickets: Vorteile und mögliche Einschränkungen

Digitale Tickets haben den Markt revolutioniert und bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind umweltfreundlich, da kein Papier verwendet wird, und können nicht verloren gehen, solange Sie Zugriff auf Ihr Smartphone haben. Die meisten Veranstalter bieten mittlerweile eigene Apps an, in denen Ihre Tickets sicher gespeichert werden. Zudem entfallen Versandkosten und das Risiko, dass Tickets auf dem Postweg verloren gehen.

Jedoch gibt es auch Einschränkungen zu beachten. Nicht alle Veranstaltungsorte sind technisch für digitale Tickets ausgestattet. In einigen Fällen ist die Personalisierung von Tickets so streng, dass eine Weitergabe nahezu unmöglich ist, selbst wenn Sie verhindert sind. Zudem können bei technischen Problemen wie leerem Akku oder Netzwerkstörungen Schwierigkeiten beim Einlass entstehen. Es empfiehlt sich daher, immer einen Screenshot des Tickets oder eine Ausdruckmöglichkeit als Backup zu haben.

Tipps für den sicheren Ticketkauf im Internet

Sicherheit steht beim Online-Ticketkauf an erster Stelle. Kaufen Sie Tickets bevorzugt direkt beim Veranstalter oder bei autorisierten Vorverkaufsstellen. Achten Sie auf sichere Zahlungsmethoden und vermeiden Sie Überweisungen an Privatpersonen. Die Webseiten seriöser Anbieter verfügen über eine verschlüsselte Verbindung (erkennbar am “https://” in der URL) und ein Impressum mit vollständigen Kontaktdaten.

Vorsicht ist geboten bei Angeboten in sozialen Medien oder Kleinanzeigen. Wenn ein Angebot zu günstig erscheint, ist Skepsis angebracht. Bei personalisierten Tickets prüfen Sie, ob eine Umschreibung möglich ist. Lesen Sie vor dem Kauf die AGB des Anbieters, insbesondere zu Stornierungen und Rückgabemöglichkeiten. Bewahren Sie alle Kaufbelege und Bestätigungen auf, um im Streitfall Beweise zu haben.

Unterschiede zwischen offiziellen Anbietern und Wiederverkaufsplattformen

Offizielle Anbieter verkaufen Tickets zu Originalpreisen plus festgelegter Servicegebühren. Hierzu zählen die Veranstalter selbst sowie autorisierte Vorverkaufsstellen wie Eventim, CTS, oder lokale Vorverkaufsstellen. Der Vorteil liegt in der Garantie authentischer Tickets und transparenten Preisen ohne überhöhte Aufschläge.

Wiederverkaufsplattformen wie Viagogo, StubHub oder kleinere Anbieter ermöglichen den Weiterverkauf von Tickets, oft zu deutlich höheren Preisen. Während einige dieser Plattformen Sicherheitsmechanismen implementiert haben, bleibt ein gewisses Risiko bestehen. Die Preise können je nach Nachfrage das Mehrfache des Originalpreises betragen. Zudem kann es bei personalisierten Tickets zu Einlassproblemen kommen.


Anbieter-Typ Vor- und Nachteile Preisaufschlag Sicherheit
Offizielle Anbieter (Eventim, CTS) Originalpreise, garantierte Echtheit 5-15% Servicegebühr Sehr hoch
Fan-zu-Fan Plattformen (Fansale, Ticketswap) Personalisierte Übertragung möglich 10-20% Hoch
Wiederverkaufsplattformen (Viagogo, StubHub) Auch für ausverkaufte Events Bis zu 300% Mittel
Social Media / Kleinanzeigen Potentiell günstig, direkter Kontakt Verhandlungssache Gering

Preise, Gebühren oder Aufschläge können je nach Veranstaltung und Nachfrage variieren. Eigenständige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


So planen Sie Konzerte und Sportevents stressfrei

Eine gute Planung ist entscheidend für ein stressfreies Eventerlebnis. Informieren Sie sich frühzeitig über den Vorverkaufsstart – oft werden Tickets für populäre Veranstaltungen bereits Monate im Voraus verkauft. Viele Veranstalter bieten Vorverkaufsphasen für Fanclub-Mitglieder oder Newsletter-Abonnenten an. Diese Optionen lohnen sich besonders bei hoch nachgefragten Events.

Erstellen Sie Erinnerungen für den Vorverkaufsstart und legen Sie Ihr Konto beim Ticketanbieter bereits vorher an, um beim Verkaufsstart Zeit zu sparen. Berücksichtigen Sie bei der Planung auch praktische Aspekte wie An- und Abreise, Übernachtungsmöglichkeiten und Parkplätze. Buchen Sie diese idealerweise direkt mit dem Ticketkauf, um von Paketangeboten zu profitieren.

Informieren Sie sich über die Einlassregeln und erlaubte Gegenstände. Viele Veranstaltungsorte haben strikte Regeln bezüglich Taschen, Kameras oder Getränken. Ein Blick auf die Veranstaltungswebsite kann unangenehme Überraschungen am Einlass vermeiden.

Preiswerte Alternativen und Spartipps für Event Tickets

Es gibt verschiedene Strategien, um bei Ticketkäufen zu sparen. Frühbucherrabatte bieten oft erhebliche Preisvorteile. Gruppen- oder Familientickets können pro Person günstiger sein als Einzeltickets. Studierende, Auszubildende und Senioren erhalten häufig Ermäßigungen – ein gültiger Ausweis ist beim Einlass vorzuzeigen.

Eine kostengünstige Alternative sind Generalproben oder Vorpremieren, die oft zu reduzierten Preisen angeboten werden. Bei mehrtägigen Festivals lohnt sich der Vergleich zwischen Tages- und Festivaltickets. Last-Minute-Angebote können riskant sein, führen aber manchmal zu Schnäppchen, wenn Veranstalter noch Restkontingente abverkaufen möchten.

Viele Banken, Versicherungen oder Mobilfunkanbieter bieten ihren Kunden exklusive Vorverkaufsphasen oder Rabatte an. Ein Blick in die jeweiligen Kundenprogramme kann sich lohnen. Zudem bieten einige Städte Kulturpässe an, die vergünstigten Eintritt zu verschiedenen Veranstaltungen ermöglichen.

Der Online-Ticketkauf bietet Komfort und Flexibilität, erfordert jedoch Aufmerksamkeit bezüglich Sicherheit und Preisgestaltung. Mit den vorgestellten Tipps können Sie sowohl bei populären Großveranstaltungen als auch bei kleineren Events Geld sparen und sicher zu Ihrem Wunschticket gelangen. Eine frühzeitige und gründliche Planung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.