Altenpfleger/in

Der Beruf des Altenpflegers oder der Altenpflegerin gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit einer alternden Bevölkerung steigt der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften stetig. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Altenpflegerberufs, von den Aufgaben und Anforderungen bis hin zu den Karrieremöglichkeiten und der aktuellen Arbeitsmarktsituation in Deutschland.

Altenpfleger/in

Was macht ein Altenpfleger im Alltag?

Altenpfleger kümmern sich umfassend um das Wohlbefinden älterer Menschen. Zu ihren täglichen Aufgaben gehören:

  • Grundpflege: Unterstützung bei der Körperhygiene, beim An- und Auskleiden sowie bei der Nahrungsaufnahme

  • Behandlungspflege: Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung und Überwachung von Vitalfunktionen

  • Soziale Betreuung: Organisation von Freizeitaktivitäten und Förderung sozialer Kontakte

  • Dokumentation: Führen von Pflegeberichten und Kommunikation mit Ärzten und Angehörigen

Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und erfordert sowohl fachliche Kompetenz als auch ein hohes Maß an Empathie und Geduld.

Welche Ausbildung benötigt man für den Beruf?

Die Ausbildung zum Altenpfleger wurde 2020 reformiert und in die generalistische Pflegeausbildung integriert. Diese dauert drei Jahre und beinhaltet:

  • Theoretischen Unterricht an Pflegeschulen

  • Praktische Einsätze in verschiedenen Pflegeeinrichtungen

  • Abschlussprüfungen in Theorie und Praxis

Nach erfolgreichem Abschluss erhält man den Titel “Pflegefachfrau” bzw. “Pflegefachmann”. Diese Ausbildung ermöglicht es, in allen Bereichen der Pflege zu arbeiten, nicht nur in der Altenpflege.

Wo können Altenpfleger in Deutschland arbeiten?

Altenpfleger finden in verschiedenen Einrichtungen Beschäftigung:

  • Stationäre Pflegeheime

  • Ambulante Pflegedienste

  • Tagespflegeeinrichtungen

  • Krankenhäuser (geriatrische Abteilungen)

  • Hospize

  • Betreutes Wohnen

Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten bietet Flexibilität in der Karriereplanung und ermöglicht es, den passenden Arbeitsplatz je nach persönlichen Präferenzen zu wählen.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte in Deutschland aus?

Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte in Deutschland ist äußerst vielversprechend. Aufgrund des demografischen Wandels und des steigenden Pflegebedarfs herrscht ein akuter Fachkräftemangel. Dies führt zu:

  • Hoher Jobsicherheit

  • Guten Einstiegschancen für Berufsanfänger

  • Vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Steigenden Gehältern in der Branche

Altenpfleger haben exzellente Chancen, schnell eine Anstellung zu finden und ihre Karriere voranzutreiben.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet der Altenpflegeberuf?

Der Altenpflegeberuf bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung:

  • Spezialisierung: z.B. in Palliativpflege, Gerontopsychiatrie oder Wundmanagement

  • Leitungspositionen: Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung

  • Akademische Laufbahn: Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaften studieren

  • Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Pflegedienstes

Diese Vielfalt an Optionen ermöglicht es Altenpflegern, ihre Karriere individuell zu gestalten und sich entsprechend ihrer Interessen weiterzuentwickeln.

Wie findet man Altenpfleger-Jobs in Deutschland?

Bei der Suche nach Altenpfleger-Jobs in Deutschland gibt es verschiedene effektive Wege:

  • Online-Jobportale: Nutzen Sie spezialisierte Plattformen für Pflegeberufe oder allgemeine Jobsuchmaschinen

  • Direkte Bewerbung: Kontaktieren Sie Pflegeeinrichtungen in Ihrer Region

  • Arbeitsagentur: Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie deren Jobbörse

  • Karrieremessen: Besuchen Sie Fachmessen für Gesundheits- und Pflegeberufe

  • Netzwerke: Nutzen Sie berufliche Netzwerke und Kontakte aus der Ausbildung


Jobbörse Spezialisierung Besondere Merkmale
Jobmed.de Medizin und Pflege Große Auswahl an Pflegejobs
Pflege.de Pflegeberufe Informationen zu Gehalt und Karriere
Bundesagentur für Arbeit Allgemein Umfangreiche Jobbörse mit Filterfunktion
Care.com Betreuung und Pflege Auch für selbstständige Pflegekräfte geeignet
StepStone Allgemein Viele Angebote großer Pflegeeinrichtungen

Preise, Tarife oder Kosteneinschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Der Beruf des Altenpflegers bietet nicht nur eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit, sondern auch hervorragende Zukunftsaussichten. Mit der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften in Deutschland eröffnen sich vielfältige Karrierechancen. Ob in der direkten Pflege, in Führungspositionen oder in spezialisierten Bereichen – Altenpfleger haben die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und dabei ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen.